Evodrop publiziert bahnbrechende Studie im MDPI-Journal

Neue Ära in der Wasserforschung: Evodrop publiziert bahnbrechende Studie im MDPI-Journal

Zellschutz durch Apfelsäure – wissenschaftlich bestätigt:

Evodrop erreicht einen weiteren Meilenstein in der Wassertechnologie. Unsere neueste Studie, publiziert im renommierten Fachjournal Beverages (MDPI), zeigt: Mit L-Apfelsäure behandeltes Trinkwasser – das sogenannte EMAD-Wasser – schützt Zellen nachweislich vor oxidativem Stress.

Diese Erkenntnisse eröffnen völlig neue Perspektiven in der funktionellen Wasserbehandlung – weit über die klassische Entkalkung hinaus.

EMAD-Wasser: Antioxidativer Zellschutz nachgewiesen

In einem standardisierten biologischen Testsystem konnte erstmals gezeigt werden, dass EMAD-Wasser die Zellviabilität unter oxidativem Stress signifikant erhöht. Getestet wurde an Hefezellen mit und ohne funktionierendes antioxidatives Abwehrsystem.

Die Ergebnisse sprechen für sich:

  • +100 % Zellüberleben im Vergleich zur Kontrollgruppe
  • −71 % Superoxid-Anionen, die als besonders zellschädlich gelten
  • −33 % Lipidperoxidation (MDA) – Schutz vor Membranschäden
  • +200 % Glutathion-Spiegel – das zentrale zelluläre Antioxidans

Besonders bemerkenswert: Der schützende Effekt trat unabhängig vom Genstatus der Zellen auf – ein klarer Hinweis auf eine direkte, chemisch basierte Wirkung der Malat-Ionen im Wasser.

Apfelsäure-Technologie mit Tiefenwirkung

Unsere Forschung belegt eindrucksvoll, dass mit L-Apfelsäure behandeltes Wasser nicht nur kalkfrei ist, sondern auch zellschützende Eigenschaften aufweist.

Diese Wirkung ist einzigartig im Bereich der Trinkwasseraufbereitung. Während herkömmliche Entkalkungsanlagen ausschliesslich auf Kalkschutz ausgerichtet sind, bietet EMAD-Wasser einen funktionellen Mehrwert für die Gesundheit – ohne Geschmacksveränderung und ohne chemische Rückstände.

Jetzt selbst testen: Gratis Test-Kit für zuhause

Überzeugen Sie sich selbst von der Wirksamkeit unserer Technologie. Mit einem einfachen Selbsttest – etwa im Wasserkocher oder in einer Pfanne – wird der Unterschied sichtbar:
Maximaler Kalkschutz, kein Rückstand, kein Nachfüllen.

Häufig gestellte Fragen zur Studie und EMAD-Wasser

Was ist EMAD-Wasser?
EMAD steht für Evodrop Malate-Activated Descaling – ein von Evodrop entwickeltes Verfahren, bei dem natürliche Apfelsäure (L-Malat) verwendet wird, um Trinkwasser sowohl zu entkalken als auch zellschützende Eigenschaften zu verleihen.
Wo wurde die Studie veröffentlicht?
Die Studie wurde im MDPI-Journal Beverages veröffentlicht – einer anerkannten wissenschaftlichen Plattform für interdisziplinäre Forschung rund um Getränke, Wasseraufbereitung und Gesundheit.

Was macht die Ergebnisse so besonders?
Die Forschung zeigt, dass EMAD-Wasser oxidativen Stress in Zellen signifikant reduziert, selbst bei genetisch geschwächtem antioxidativen Schutz. Dies weist auf einen direkten chemischen Schutzmechanismus durch Malat-Ionen hin – eine bahnbrechende Erkenntnis.

Ist EMAD-Wasser sicher für den täglichen Konsum?
Ja. Unsere Technologie basiert auf natürlichen Wirkstoffen, enthält keine Zusatzstoffe, keine Chemie und keine Salze. Der Geschmack des Wassers bleibt neutral – nur der gesundheitliche Nutzen steigt.

Was bedeutet das für mich als Konsument:in?
Mit EMAD-Wasser erhältst du nicht nur eine nachhaltige Lösung gegen Kalk, sondern auch ein Wasser mit nachweislich antioxidativer Wirkung. Ein Vorteil, der sonst nur bei speziellen funktionellen Getränken oder Nahrungsergänzungsmitteln zu finden ist – jetzt direkt aus dem Wasserhahn.

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert