Evodrop gewinnt den German Innovation Award 2025

Gold für unseren EVOdescale – Evodrop gewinnt den German Innovation Award 2025 🏆💧

Wir sind stolz und dankbar: Evodrop wurde mit dem German Innovation Award 2025 in der Kategorie „Circular Impacts“ mit Gold ausgezeichnet – für unsere revolutionäre Entkalkungslösung EVOdescale. Aus über 460 Bewerbungen wurden wir als eines von nur sechzehn Unternehmen mit der höchsten Auszeichnung geehrt.

Diese Ehrung ist für uns mehr als nur ein Preis. Sie ist eine Bestätigung unserer Mission, Wassertechnologie neu zu denken – nachhaltig, wirkungsvoll und menschenzentriert.

Was ist der German Innovation Award?

Der German Innovation Award wird jährlich vom renommierten Rat für Formgebung (German Design Council) verliehen. Er zeichnet Produkte, Technologien und Geschäftsmodelle aus, die mit echtem Mehrwert, gesellschaftlicher Relevanz und Zukunftspotenzial überzeugen.

Der Fokus liegt dabei nicht allein auf der Neuheit, sondern auf der praktischen Anwendbarkeit, Nachhaltigkeit und Wirkungskraft. Nur Innovationen, die über den Status quo hinausdenken, schaffen es in die engere Auswahl. Dass Evodrop mit Gold ausgezeichnet wurde, zeigt, dass unser Weg sowohl technologisch als auch ethisch richtungsweisend ist.

EVOdescale – Entkalkung neu gedacht

Mit EVOdescale setzen wir einen neuen Standard in der Wasseraufbereitung:

Statt chemischer Salzlösungen verwenden wir natürliche Apfelsäure, um Kalkrückstände nahezu vollständig zu entfernen – ohne die wertvollen Mineralien aus dem Wasser zu filtern.

Das Ergebnis:

  • Langlebiger Schutz für Rohrleitungen, Boiler und Haushaltsgeräte
  • Ressourcenschonend und wartungsarm
  • 100 % frei von Salz, Harz und Stromverbrauch
  • Reduktion des CO₂-Fussabdrucks um bis zu 98 % gegenüber herkömmlichen Enthärtungsanlagen

Ein klarer Vorteil für Mensch, Gebäude und Umwelt – und ein weiterer Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen Wassertechnologie.

Ein Blick zurück – und nach vorn

Die Verleihung des Awards in Berlin war für uns ein inspirierender Moment. Wir durften nicht nur Teil einer grossartigen Veranstaltung mit führenden Köpfen der Innovationswelt sein, sondern auch wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen gewinnen.

Wir danken der Jury für diese Auszeichnung – und unserem gesamten Team für seinen unermüdlichen Einsatz. Mit über 30’000 Kundinnen und Kunden in der Schweiz und internationalen Partnern auf der ganzen Welt ist unser Antrieb klar: Gemeinsam gestalten wir die Zukunft des Wassers.

Häufig gestellte Fragen zu EVOdescale und dem German Innovation Award

Was ist der German Innovation Award?
Der German Innovation Award wird vom Rat für Formgebung verliehen – einer der führenden europäischen Institutionen für Design und Innovation. Ausgezeichnet werden Produkte und Technologien, die zukunftsweisend, nachhaltig und gesellschaftlich relevant sind.

Warum wurde EVOdescale ausgezeichnet?
EVOdescale überzeugte die Jury mit seinem ressourcenschonenden Ansatz, der natürliche Apfelsäure statt Chemie nutzt, um Kalk effektiv zu entfernen. Das System kommt ohne Salz, ohne Harz, ohne Strom aus – und bietet gleichzeitig eine hohe Wirkungskraft.

Wodurch unterscheidet sich EVOdescale von klassischen Entkalkungsanlagen?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen entfernt EVOdescale Kalk ohne die Mineralien zu entziehen, spart Energie und vermeidet jegliche chemische Rückstände. Zudem ist das System besonders wartungsarm und einfach in der Anwendung.

Ist EVOdescale auch für bestehende Gebäude geeignet?
Ja! EVOdescale ist sowohl für Neubauten als auch Bestandsimmobilien oder Sanierungen geeignet. Die Installation ist unkompliziert, der Betrieb läuft vollständig ohne Nachfüllungen, Elektronik oder Serviceverträge.

Wie nachhaltig ist das System wirklich?
EVOdescale reduziert den CO₂-Ausstoss im Vergleich zu herkömmlichen Salzanlagen um bis zu 98 % – da weder Strom, noch Transport von Salzen oder Plastikkomponenten notwendig sind. Es ist eine der umweltfreundlichsten Lösungen am Markt.

0 Comments

Submit a Comment

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert